⭕ Macht es Sinn, die Zahlung von Rechnungen aufzuschieben?
➡ Oder:
❗ Der Skontoabzug wird sehr oft unterschätzt!
⭕ Wer hat sich nicht schon mal gedacht:
„Ach was, ist ja egal, die paar Prozente … Ich hab ohnehin 14/21/30 Tage Zahlungsziel … Außerdem … ich muss auch noch andere Rechnungen bezahlen … und ich will nicht ins Minus rutschen …“.
⭕ Vorsicht Trugschluss!
Auch – und gerade – in Zeiten hoher Zinsen gilt es sehr genau zu kalkulieren und zu rechnen!
✅ … das heißt:
Wer die Skontofrist ausnützt, spart praktisch (fast!) immer Geld!
⁉️ Wieso?
⭕ Beispiel:
Rechnungsbetrag 10.000 Euro
Zahlungsziel von 30 Tagen, Skontofrist 7 Tage bei 3% Skonto.
✅ Lösung:
Wenn Sie binnen 7 Tagen bezahlen, dann ziehen Sie 300 Euro an Skonto ab. Dies bedeutet somit einen Zahlungsbetrag von 9.700 Euro.
❗Anmerkung:
In unserem Beispiel beträgt der effektive „Jahres-Skonto-Zinssatz“ (bei 7 Tagen Skontofrist und Zahlungsziel 30 Tage) also sage und schreibe 48%!!!
⁉️ Frage/Einwand:
Was ist aber, wenn Sie Ihr Geschäftskonto (Kontokorrentkonto) überziehen müssen, um die 9.700 EUR bezahlen zu können?
✅ Antwort:
Selbst dann zahlt sich die Überziehung meistens (!) immer noch aus!
⭕ Denn:
Angenommen im konkreten Beispiel würden 8,5% Zinsen (p.a.) auf Ihrem Kontokorrentkonto anfallen, dann könnten Sie Ihr Konto 138 Tage(!), also mehr als 4 ½ Monate, (um 9,700 Euro) „überziehen“, bis der Zinsvorteil aus dem Skontoabzug „wieder Null“ wäre! Also, erst nach mehr als 138 Tagen würden mehr als 300 Euro an Zinsen anfallen …
✅ Entscheidungsregel also:
Nutzen Sie das Skonto jedenfalls aus, wenn die anfallenden Soll-Zinsen am Geschäftskonto weniger ausmachen als der Skontovorteil! Natürlich ist dabei klar, dass, je länger (und höher) das Geschäftskonto überzogen wird, desto weniger stark wirkt sich der Zinsvorteil aus. Auf alle Fälle gilt natürlich: immer nachrechnen … Und selbst dann, wenn Sie schon "ziemlich im Minus" bist, falls es deine Liquidität (bzw. Überziehungsrahmen) erlaubt, nutze das Skonto aus, es ist praktisch immer ein Vorteil! Als letzten Ausweg - vor allem bei Liquiditätsproblemen – versuchen Sie mit Ihrem Lieferanten längere Zahlungsziele bzw. Teilzahlungen zu vereinbaren und/oder sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.
Kommentar hinzufügen
Kommentare